Ein NFT Cabinet ergänzt die photo basel 2021
12 internationale Galerien sind dabei, mit 16 Künstler:innen. Sie bringen 36 digitale Photographien und 4 Videos (zeitbasierte Medienkunst) als NFTs in das NFT Cabinet der photo basel 2021. Die zusammengerechneten Startpreise der Werke belaufen sich umgerechnet über 125´000 CHF. Für die Mehrzahl der gezeigten Künstler:innen bedeutet die Teilnahme auch eine Premiere – noch nie wurden ihre Werke digital gehandelt.
Wer die photo basel besucht, wird gleich zu Beginn die NFTs prominent präsentiert in speziellen ´Samsung The Frame` Screens bestaunen können. Zum ersten Mal wagt die auf Kunstfotografie spezialisierte Messe diesen Schritt ins digitale und wird so definitiv zur hybriden Messe der Zukunft.
Zu kaufen sind die Kunstwerke über den photo basel Kanal auf der Plattform OpenSea.io.
Galerien und Künstler:innen des NFT Kabinetts 2021
Galerieecho119 (FR) mit Tokyo Rumando und Leo Berne
Galerie Esther Woerdehoff (FR & CH) mit Chervin Dalaeli
Galerie 94 (CH) mit Silvio Maraini, Kostas Maros und Patrick Lambertz
Galerie Monika Wertheimer (CH) mit Roman Bichsel und Luca Ellena
Galerie Ibasho (BEL) mit Yoshinori Mizutani
Galerie Lukas Feichtner (AUT) mit Marielis Seyler
Galerie ISSP (LAT) mit Voldemārs Johansons
Galerie Migrant Bird Space (DE & CN) mit Liu Di und Liu Silin
Kahmann Gallery (NL) mit Nora Papp
Galerie Springer Berlin (DE) mit Kathrin Linkersdorff
Galerie Dix9 (FR) mit Sebastian Riemer
Galerie WOS (CH) mit André Wagner
Was sind NFTs?
Non-Fungible Tokens (NFTs) finden überall dort Verwendung, wo virtuelle Güter als einmalige Objekte gesammelt und gehandelt werden können, also bei digitaler Kunst, Musik, in Computerspielen oder auch bei zeitbasierter Medienkunst (Video).
NFT ist eine Dateneinheit, welche auf der sogenannten Blockchain gespeichert ist und die Einzigartigkeit eines digitalen Assets bescheinigt und es somit nicht austauschbar macht.
Der Zugriff auf eine Kopie der Originaldatei ist jedoch nicht auf den Käufer der NFT beschränkt.
Während Kopien dieser digitalen Objekte für jedermann erhältlich sind, werden NFTs auf Blockchains nachverfolgt, um dem Besitzer einen vom Urheberrecht getrennten Eigentumsnachweis zu bescheinigen.