photo basel Benefiz Edition
Seit dem Beginn des bewaffneten Konflikts in der Ukraine sind unsere Gedanken bei all den Menschen die unter den Folgen leiden. Als Plattform wollen wir nicht nur den Frieden fördern, sondern auch denjenigen helfen, die direkte Unterstützung brauchen. In den letzten Jahren haben wir uns mit Künstlern und Galeristen aus der Ukraine angefreundet und widmen ihnen deshalb diese photo basel x Benefit Edition.
Jeder Print ist in einer Auflage von 10 Stück erhältlich - gestempelt, nummeriert und gedruckt auf 305g Hahnemühle Papier. Preis: 300.-* CHF
Die beiden Prints sind ausschliesslich auf unserer Messe erhältlich.
Sergey Melnitchenko wurde 1991 in Mykolajiw, Ukraine, geboren und begann 2009 zu fotografieren. Im Jahr 2018 gründete er die Schule für konzeptionelle und künstlerische Fotografie MYPH. Er ist Mitglied von UPHA - Ukrainian Photo Alternative. In den letzten Jahren hat er an mehr als 150 Einzel- und Gruppenausstellungen in aller Welt teilgenommen. Er ist Gewinner ukrainischer und internationaler Wettbewerbe, darunter "Leica Oskar Barnack Newcomer Award" 2017 (Berlin), "Photographer of the Year" 2012, 2013 und 2016 (Kiew, Ukraine), "Goldene Kamera" 2012 (Kiew, Ukraine). Auf der Shortlist für den Krakauer Fotomonat 2013 und den Pinchuk Art Center Preis 2015. Er wurde für den "Foam Paul Huf Award" im Jahr 2020 nominiert. Ab 2022 ist er Teil der "Alexander Tutsek-Stiftung" (München, Deutschland). Sergejs Werke befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen in den USA, Hongkong, der Ukraine, Russland, Polen, Frankreich, Deutschland, Belgien, Litauen, der Tschechischen Republik, Japan, den Niederlanden, Italien usw.
Xenia Petrovska, geboren 1988, ist eine Fotografin und lebt in Kiew, Ukraine. Sie studierte an der Kunstschule MYPH und an der Kiewer Schule für Fotografie. Xenias Arbeiten sind in den geheimnisvollen und sogar leicht surrealen Atmosphären verwurzelt, die durch Licht und Farbe entstehen. Sie wurde vom GUP Magazine als Fresh Eyes European Talent 2021 ausgewählt.
50% des Erlöses kommt direkt den Künstler:innen zugute und 50% dem Ukrainischen Emergency Art Fund